Anmeldungen für Anfängerlehrgang 2023

Auch im Frühjahr 2023 führt der Rodinger Imkerverein wieder einen kostenfreien, zweitägigen Anfänger-Lehrgang durch. Anmeldungen hierzu werden gerne unter der Mailadresse info@imkerverein-roding.de entgegengenommen.

Seminartage:
Freitag, 24. März 2023 von 17:00 bis 20:30 Uhr
Samstag, 25. März 2023 von 9:00 bis 13:00 Uhr

Anfängerlehrgang 2022

Der zweiteilige Anfängerlehrgang („Einführung in die Imkerei“) mit Werner Biedermann erfreute sich auch dieses Jahr wieder großer Beliebtheit. Insgesamt 16 Teilnehmer konnte der Verein Ende März zum ersten Workshop-Tag, an dem traditionsgemäß eine theoretische Einführung in die Imkerei erfolgt, in den Räumlichkeiten des Lehrbienenstands begrüßen. Witterungsbedingt musste der zweite Workshop-Tag mit den praktischen Arbeiten an den Bienenvölkern in den April verschoben werden.

Ein paar Impressionen:

Der Verein darf sich außerdem über acht neue Mitglieder aus den Teilnehmern des Anfängerlehrgangs freuen. Diese konnten beim Vortrag von Gregor Raab zum Thema „Bienenkrankheiten“ Ende April ihr gewonnenes Wissen gleich vertiefen:

Frühjahrsarbeiten am Lehrbienenstand

Am 20. März trafen sich einige fleißige Mitglieder um unseren Lehrbienenstand aus dem Winterschlaf aufzuwecken und das Gelände für den einziehenden Frühling vorzubereiten.

Nachdem die Grünflächen von Laub und Ästen befreit waren, wurden zwei Hummelbehausungen aufgestellt bzw. eingegraben. Bis die ersten Hummelköniginnen einziehen wird es aber – aufgrund der anhaltend kalten Temperaturen – noch ein wenig dauern.

Fleißige Helfer am Lehrbienenstand
Sepp beim Eingraben einer Hummelbehausung
Die beiden neuen Hummelbehausungen (aufgestellt bzw. eingegraben)

Jahreshauptversammlung 2022 mit Neuwahlen

Am 12. März 2022 wurden die Mitglieder des Rodinger Imkervereins zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Nach der längeren, COVID-bedingten Pause endlich mal wieder eine Versammlung, die mit etwas Lockerung veranstaltet werden konnte.
Kathrin Ederer, amtierender 1. Vorstand des Imkervereins, durfte zu Beginn die Frau Bürgermeisterin der Stadt Roding, Alexandra Riedl, sowie den 1. Vorstand der Bayerischen Imkervereinigung, Edmund Hochmuth, begrüßen.

Nach dem Vorlesen der Tagesordnung gab Kathrin Ederer einen Einblick in die Aktivitäten des Vereins während der vergangenen zwölf Monate. Leider konnten – der gesundheitlichen Lage geschuldet – nicht viele Vorträge abgehalten werden. Auch den runden Gratulanten konnte nicht – wie im Verein üblich – ein Festtags-Besuch abgestattet werden.

Im weiteren Verlauf der Versammlung standen die Neuwahlen der Vorstandschaft an. Diese setzt sich für die nächsten zwei Jahre wie folgt zusammen:

  • 1. Vorsitz: Kathrin Ederer
  • 2. Vorsitz: Josef Liebl
  • Kassier: Alexander Metzl
  • Schriftführer: Mario Hofweber
  • Beisitzer: Max Ederer, Johann Fisch, Wolfgang Heuberger, Elisabeth Klein, Reinhold Laumer, Markus Schweiger
Die neue Vorstandschaft des Rodinger Imkervereins mit Fr. Bürgermeisterin Alexandra Riedl und dem 1. Vorstand der BIV Edmund Hochmuth
© Ederer 2022

Zur Zeit hat der Verein 157 Mitglieder mit 32 Frauenanteil. Auf jeden Imker kommen im Schnitt ca. 5,6 Bienenvölker.
Der Imkerverein ist nun 152 Jahre alt. Das ursprünglich für 2020 anberaumte Gründungsfest soll nun voraussichtlich im Jahr 2025 stattfinden.

Veranstaltungskalender 2022 online

Die Veranstaltungen bis Juni 2022 sind ab sofort im Veranstaltungskalender verfügbar und werden bei Änderungen laufend aktualisiert.

Am 12. März 2022 startet der Imkerverein mit der Jahreshauptversammlung (Achtung: abweichender Veranstaltungsort!) in das neue Bienenjahr. Die Vorstandschaft freut sich über zahlreiches Erscheinen.

In diesem Frühjahr stehen neben den üblichen Imker-Stammtischen viele interessante Vorträge an, u.a. zu den Themen Frühjahrsarbeiten, Schwarmverhinderung, Bienenkrankheiten, Varroa, Hygiene und Königinnenzucht. Sowohl Anfänger als auch „alte Hasen“ sind hierzu herzlich willkommen.

Ein weiteres Highlight in diesem Jahr ist der Anfängerkurs mit Bienenfachwart Werner Biedermann am 8./9. April 2022.

Die Vorfreude auf den Frühling steigt: Honigbiene auf einer Zierapfel-Blüte
© SK 2020

COVID 19: Verschiebung des Anfängerlehrgangs

Der für den 23./24. April 2021 geplante Anfängerlehrgang muss aufgrund der aktuellen Bestimmungen im Zusammenhang mit COVID 19 auf den 11./12. Juni 2021 verschoben werden.

Darüber hinaus entfällt der Vortrag über Bienenkrankheiten am 25. April 2021.

COVID-19: Verschiebung der JHV und des Anfängerlehrgangs

Aufgrund der aktuellen Infektionsschutzbestimmungen wird die ursprünglich am 13. März 2021 stattfindende Jahreshauptversammlung abgesagt und bei nächstmöglicher Gelegenheit nachgeholt.

Ferner wird der ursprünglich für den 26./27. März 2021 geplante Anfängerlehrgang auf den 23./24. April 2021 verschoben. Aktuell sind noch fünf freie Plätze an interessierte Einsteiger zu vergeben.

Vor wenigen Tagen hat mit dem Blüh-Beginn der Gemeinen Hasel (Corylus avellana) auch in Roding offiziell der Vorfrühling begonnen.

Frohes Neues Jahr!

Der Imkerverein Roding wünscht allen Mitgliedern und ihren Familien ein frohes und gesundes Neues Jahr 2021!

Vorbehaltlich der weiteren Entwicklung der Pandemie beginnt das Jahresprogramm 2021 mit der Jahreshauptversammlung am 13. März 2021 und einem Anfängerlehrgang am 26./27. März 2021. Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den internen Rundmails und der Homepage.

Unser Lehrbienenstand im Winterschlaf
© JK 2021

COVID-19: Absage der 150-Jahr-Feier

Aus gegebenem Anlass muss das für September geplante 150-jährige Gründungsfest des Imkervereins Roding leider abgesagt werden. Wir bitten alle Gäste um Verständnis, dass diese Feierlichkeit in Anbetracht der aktuellen Sicherheitsvorkehrungen nicht in angemessener und festlicher Atmosphäre durchführbar ist. Darüber hinaus wollen wir als Imker in der Gesellschaft eine Vorbildfunktion übernehmen – nicht nur beim Natur-, sondern auch beim Gesundheitsschutz.

Ebenfalls entfallen müssen:
– der Honiglehrgang mit Bienenfachwart Werner Biedermann am 4. Juli 2020,
– der Vortrag zum Thema „Bienentracht“ von Andrea Metzl am 19. Juli 2020,
– die traditionelle Radltour am 2. August 2020 sowie
– sämtliche Imkerstammtische bis auf Weiteres.

Immer nur max. 2 Haushalte und am besten im Freien: Vorbildliches Treffen zwischen Apis mellifera und Leucanthemum vulgare.
© Pixabay WFranz

COVID-19: Absage aller Veranstaltungen bis Ende Juni

Nachdem die momentane Situation um COVID-19 (Coronavirus) keinen regulären Veranstaltungsbetrieb des Imkervereins zulässt, entfallen sämtliche Vorträge und Imker-Stammtische bis Ende Juni 2020.

Wir freuen uns sehr darauf, euch im Sommer wieder am Lehrbienenstand begrüßen zu dürfen, sofern es die Gesundheitslage zulässt.

Bis dahin: Viel Gesundheit & volle Honigtöpfe!

Die Honigbienen haben die neuen Abstandsregelungen offenbar noch nicht ganz verstanden…
© SK